Angsterkrankungen, Ängste
Angst zu haben ist gesund
Angst zu haben ist nicht nur eine normale, sondern auch eine sehr gesunde und sogar überlebenswichtige Eigenschaft: Angstreaktionen schützen uns vor Gefahren, indem sie uns schnell und zuverlässig warnen ‒ schneller als wir denken können. Das muss auch so sein, denn in Gefahrensituationen ist es sehr sinnvoll, blitzschnell zu reagieren, z. B. zur Seite zu springen, wenn ein Auto auf uns zurast, oder uns sofort festzuhalten, wenn wir ausrutschen. Ohne ein gesundes Ausmaß an Angst würden wir daher uns und andere ungewollt gefährden.
Diese gesunde Alarm-Reaktion läuft innerhalb von... [mehr lesen]
Zu viel Angst haben macht krank
Bei manchen Menschen treten solche Alarmreaktionen jedoch auch in Situationen auf, die eigentlich keine Gefahr bedeuten. Das können große Menschenmengen sein, oder geschlossene Räume wie z. B. ein Fahrstuhl oder Bus, aber auch weite Plätze, große Höhen oder bestimmte Tiere. Bei manchen Menschen sind es eher Situationen, in denen man im Mittelpunkt steht und von anderen beobachtet werden könnte, z. B. wenn man vor einer Gruppe sprechen soll oder auch bei der Benutzung einer öffentlichen Toilette. Bei einigen Menschen treten Angstreaktionen auch wie aus heiterem Himmel und völlig unerwartet auf. Andere Betroffene leiden weniger unter Angstattacken, machen sich aber nahezu ständig große Sorgen über ein mögliches Unheil, das ihnen oder anderen zustoßen könnte.
Auch wenn viele der oben beschriebenen Situationen ganz harmlos sind... [mehr lesen]
Auswege aus der Angsterkrankung
Glücklicherweise gibt es in der modernen Psychotherapie sehr effektive Methoden, um Angsterkrankungen zu überwinden. Die verhaltenstherapeutische Behandlung von Ängsten gehört zu den erfolgreichsten Verfahren der Psychotherapie überhaupt. Hat man sich einmal zu diesem Schritt entschlossen, kann mit dieser Therapieform mehr als 80 Prozent der Betroffenen geholfen werden.
Die Christoph-Dornier-Klinik hat für die optimale Durchführung der speziellen... [mehr lesen]
Informationen
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die besonderen Merkmale der unterschiedlichen Angsterkrankungen informieren. Sie finden nützliche Informationen über die diagnostischen Kriterien der einzelnen Angststörungen, über deren Krankheitsverlauf und die Ursachen von Angstkrankheiten und zur Frage, warum solche Ängste so selten von alleine wieder verschwinden. Sie können sich aber vor allem über die Möglichkeiten einer psychotherapeutischen Behandlung von Angststörungen informieren. Erfahrungsberichte von ehemaligen Patienten können Ihnen zusätzliche Eindrücke verschaffen.
Falls noch Fragen offen sind, können Ihnen vielleicht die Hinweise auf interessante Bücher und Broschüren helfen, eine Antwort zu bekommen. Wenn nicht, rufen Sie uns an oder schicken uns eine E-Mail.