Traumafolgestörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS, PTSD)
Eine normale Reaktion auf ein unnormales Erlebnis
Traumatische Erlebnisse sind Ereignisse, die außerhalb der normalen Erlebenswelt der meisten Menschen liegen. Dazu gehören Unfälle und Gewalterfahrungen (Überfall, Vergewaltigung, Misshandlung etc. oder deren Versuch), aber auch Entführung, Naturkatastrophen oder Kriegsteilnahme.
Diese Erfahrungen sind so ungewöhnlich und belastend, dass die meisten Menschen verständlicherweise damit überfordert sind, solche Erlebnisse zu verarbeiten.
Bei der Entstehung einer Posttraumatischen Belastungsstörung spielt es keine Rolle... [mehr lesen]
Symptome einer Posttraumatischen Belastungsstörung
Bleiben noch mehrere Monate nach dem Trauma verschiedene Symptome der akuten Belastungsreaktion bestehen oder kommen neue Symptome hinzu, hat sich möglicherweise eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) entwickelt.
Eine Posttraumatische Belastungsstörung geht mit einer Vielzahl von Beschwerden... [mehr lesen]
Auswege: Nicht ungeschehen machen aber abschließen können
So schlimm die Konsequenzen traumatischer Erlebnisse oft sind, lassen sich solche Störungen heute mit den Methoden der modernen Psychotherapie gut behandeln. Mit erfahrenen und qualifizierten Spezialisten können heute auch schwere und langdauernde Posttraumatische Belastungsstörungen mit sehr gutem Erfolg behandelt werden.
Die Christoph-Dornier-Klinik für Psychotherapie in Münster hat sich unter anderem... [mehr lesen]
Informationen
Auf den folgenden Seiten können Sie einiges über die besonderen Merkmale der Störung lesen, durch welche Ereignisse eine PTBS hervorgerufen werden kann, die diagnostischen Kriterien, den Verlauf und die Häufigkeit kennen lernen, sich über die Entstehung und die Aufrechterhaltung und über die Behandlungsmethoden sowie die Erfolge in der Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen informieren.
Falls noch Fragen offen sind, rufen Sie uns an oder schicken uns eine E-Mail.