Patientenzufriedenheit
Die Zufriedenheit der Patienten als zentrales Ziel
Uns ist es wichtig, dass unsere Patienten mit unseren Angeboten zufrieden sind. Dies betrifft den Bereich der Behandlung genauso wie den Bereich Service.
Der Erfolg unserer Therapien hängt wesentlich mit den Rückmeldungen unserer Patienten zusammen. Diese helfen uns in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess unser Angebot fortlaufend zu optimieren.
Nach Abschluss der Behandlung bitten wir daher unsere Patienten einen „Fragebogen zur Patientenzufriedenheit“ auszufüllen, werten diese Informationen aus und nutzen das Feedback zur Anpassung unserer Angebote. Die Erhebung ist selbstverständlich freiwillig und die Auswertung erfolgt in anonymisierter Form.
Herausragende Behandlungszufriedenheit
Der von uns genutzten „Fragebogen zur Patientenzufriedenheit“ (Schmidt & Wittmann, 1989) ist ein Standart-Messinstrument in der klinischen Arbeit. Patienten beurteilen durch die Beantwortung von Fragen ihre Zufriedenheit mit der Behandlung. Hierbei kann maximal ein Summenwert von 32 erreicht werden. Die aktuelle Forschung legt fest, dass ab einem Ergebnis von 24,5 Patienten mit ihrer Behandlung zufrieden sind.
Unsere Rückmeldungen liegen im Durchschnitt bei einem Wert von 29,4 (Stand 10/2018), d.h. sie liegen durchschnittlich im sehr hohen Zufriedenheitsbereich.
Aufgeteilt in zufriedene und unzufriedene Patienten, geben 90% (N=415, Stand 10/2018) der rückmeldenden Patienten am Ende der Behandlung an, dass sie zufrieden sind.
98% würden unsere Klinik einem Freund oder einer Freundin weiterempfehlen
Die Gründe für diese hohen Zufriedenheitswerte werden deutlich, wenn man sich einzelne Fragen aus dem Fragebogen genauer anschaut:
Neben diesen sehr hohen Zufriedenheitsrückmeldungen gibt es leider auch immer mal wieder Unzufriedenheit. Hierfür haben wir ein Beschwerdemanagement. In diesem Rahmen versuchen wir klärende Gespräche zu führen und Lösungen zu finden. Weitere Informationen finden Sie unter Lob & Kritik.