Direkt zum Seiteninhalt springen
Christoph Dornier Klinik für Psychotherapie
Christoph Dornier Klinik für PsychotherapieChristoph Dornier Klinik
Eingangsfragebogen Kontakt
Christoph Dornier Klinik für PsychotherapieChristoph Dornier Klinik
  • Betroffene und Angehörige
    • Behandlungsangebot
      • Unsere Besonderheiten.
      • Angsterkrankungen.
      • Autismus-Spektrumstörungen (ASS).
      • Burnout.
      • Depressionen.
      • Essstörungen Anorexie.
      • Essstörungen Bulimie.
      • Medienabhängigkeit.
      • Persönlichkeitsstörungen.
      • Traumafolgestörungen.
      • Zwangserkrankungen.
      • Therapieangebot für Jugendliche und junge Erwachsene.
      • Therapieangebot 60 plus.
      .
    • Behandlungskonzept
      • Unser Konzept.
      • Psychotherapeutische Behandlung.
      • Medikamentöse Behandlung.
      • Therapieverlauf.
      • Wirkungen und Nebenwirkungen von Psychotherapie.
      • Patientenberichte.
      .
    • Patientenservice
      • Allgemeine Infos.
      • Aufnahmeprozedere.
      • Kostenübernahme.
      • Ansprechpartner.
      • Patientenzufriedenheit.
      • Lob & Kritik.
      .
    • Unsere Klinik
      • Geschichte.
      • Klinikleitung.
      • Bildergalerie.
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
      • Termine und Veranstaltungen.
      .
    .
  • Fachpersonal und Presse
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen und Termine.
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
      • Jobs.
      .
    • Zuweiser
      • Allgemeine Infos.
      • Aufnahmeprozedere.
      • Behandlungskonzept.
      • Kostenübernahme.
      • Kontaktaufnahme.
      .
    • Behandlungsangebot
      • Unsere Besonderheiten.
      • Angsterkrankungen.
      • Autismus-Spektrumstörungen (ASS).
      • Burnout.
      • Depressionen.
      • Essstörungen Anorexie.
      • Essstörungen Bulimie.
      • Medienabhängigkeit.
      • Persönlichkeitsstörungen.
      • Traumafolgestörungen.
      • Zwangserkrankungen.
      • Therapieangebot für Jugendliche und junge Erwachsene.
      • Therapieangebot 60 plus.
      .
    • Klinik
      • Geschichte.
      • Klinikleitung.
      • Bildergalerie.
      .
    .
  • Behandlungsangebot
    • Unsere Besonderheiten
    • Angsterkrankungen
    • Autismus-Spektrumstörungen (ASS)
    • Burnout
    • Depressionen
    • Essstörungen Anorexie
    • Essstörungen Bulimie
    • Medienabhängigkeit
    • Persönlichkeitsstörungen
    • Traumafolgestörungen
    • Zwangserkrankungen
    • Therapieangebot für Jugendliche und junge Erwachsene
    • Therapieangebot 60 plus
  • Behandlungskonzept
  • Patientenservice
  • Unsere Klinik

Anorexie, Anorexia Nervosa, Magersucht

  • Übersicht
  • Merkmale
  • Diagnose
  • Verlauf
  • Ursachen
  • Therapie
  • Patientenberichte
  • Literatur
Behandlungsschwerpunkt Essstörungen, Anorexie, Anorexia Nervosa, Magersucht

Kontakt

Sorgen um das Essen

Anders als in früheren Zeiten machen sich die meisten Menschen in unserer Kultur heute keine Sorgen mehr darüber, ob genug Nahrung vorhanden ist.
Im Gegenteil: Viele haben Angst, zu viel zu essen. Sie beobachten, kontrollieren und zügeln ihr Essverhalten, um abzunehmen oder wenigstens nicht zuzunehmen.

Verantwortlich dafür ist nicht immer das Streben nach Gesundheit, sondern sehr häufig... [mehr lesen]

Verantwortlich dafür ist nicht immer das Streben nach Gesundheit, sondern sehr häufig ein übertriebenes Schlankheitsideal. Vorbilder aus Mode und Medien lassen glauben, nur schlanke, magere Menschen sind schön und werden anerkannt. Wer diesen Vorbildern nacheifert und viel Mühe in die Kontrolle des Essverhaltens investiert, bei dem können schon geringe Abweichungen in Körpergewicht und Figur regelrechte Panik auslösen, zu dick zu sein. Doch jede Diät kann der Beginn einer Essstörung sein.

Die Angst vor dem Dicksein

Das Essen verliert seine Normalität. Diäten, Fasten, Aussparen von "verbotenen" Lebensmitteln, exzessiver Sport und sogar Abführmittel werden alltäglich. Schon nach einigen Wochen kann aus restriktivem Essverhalten eine ernsthafte Erkrankung entstehen: Alles Denken kreist nur noch um das Thema Essen, immer mehr Speisen lösen Angst vor dem Dicksein aus und werden ganz vermieden,  das Selbstwertgefühl ist zunehmend durch Körpergewicht und Figur bestimmt.

Dies wirkt sich nicht nur auf das Verhalten und Erleben aus, sondern auch auf den Körper... [mehr lesen]

Dies wirkt sich nicht nur auf das Verhalten und Erleben aus, sondern auch auf den Körper: Es kommt zu dramatischen Stoffwechselveränderungen, wichtige Hormone und andere Botenstoffe werden nicht mehr in normalem Ausmaß produziert, das natürliche Hunger-Sättigungsgefühl fällt aus. Dies kann Heißhungerattacken und Essanfälle zur Folge haben, die dann ihrerseits wieder Angst vor dem Dicksein auslösen.

Die Wahrnehmung des eigenen Körpers ist gestört, so dass sich viele von Essstörungen Betroffene auch dann noch als viel zu dick empfinden, wenn sie normalgewichtig oder sogar untergewichtig sind. Schon nach kurzer Zeit ist dieser Teufelskreis aus eigener Kraft nicht mehr aufzuhalten. Die Konsequenz sind ernsthafte Essstörungen: Magersucht (Anorexia nervosa) oder Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa). Solche Erkrankungen haben meistens fatale Folgen für die Betroffenen und ihre Familien.

Es gibt Auswege

Die Psychotherapie gibt jedoch Anlass, optimistisch zu sein. Mit erfahrenen und qualifizierten Spezialisten können auch schwere und langdauernde Essstörungen mit sehr gutem Erfolg behandelt werden. Die Christoph-Dornier-Klinik für Psychotherapie in Münster ist auf die Behandlung von Essstörungen spezialisiert.

Für Essstörungen bieten wir spezielle Therapiekonzepte an... [mehr lesen]

Für Essstörungen bieten wir spezielle Therapiekonzepte an. Denn um eine Essstörung erfolgreich zu behandeln, ist es sehr wichtig, die speziellen Erscheinungsformen und Hintergründe dieser Erkrankungen genau zu kennen; zu verstehen, wie die Störung entstanden ist und wodurch sie aufrechterhalten wird.

Die Alltagsnähe und die Intensität der Therapie erlauben eine hohe Konzentration der Behandlungen. Die individuelle Anpassung der therapeutischen Maßnahmen an die persönliche Problematik der Betroffenen sorgt für stabile Behandlungserfolge.

Informationen

Auf den folgenden Seiten können Sie ‒ für die Anorexia nervosa und die Bulimia nervosa getrennt ‒ einiges über die besonderen Merkmale der Erkrankungen lesen, die diagnostischen Kriterien, den Verlauf der einzelnen Essstörungen kennen lernen, sich über die Ursachen und die Aufrechterhaltung und vor allem über die Behandlungsmethoden informieren.

Erfahrungsberichte von ehemaligen Patienten geben Ihnen einen zusätzlichen Eindruck, wie die Behandlung in unserem Hause verläuft. Vielleicht helfen Ihnen auch unsere Literaturhinweise, Antworten auf offene Fragen zu bekommen.

Oder rufen Sie uns einfach an (0251 4810-0) oder schicken uns eine E-Mail an info@c-d-k.de.

Christoph-Dornier-Klinik | Mitten in Münster - Mitten im Leben

Sie können uns direkt erreichen:

. per E-Mail info@christoph-dornier-klinik.de

. über unser Servicetelefon +49 251 4810-0

. per Fax +49 251 4810-144

. bei Aufnahmewunsch per Eingangsfragebogen

 

Unsere Anschrift:

Christoph-Dornier-Klinik GmbH

Tibusstr. 7-11

D-48143 Münster (NRW)

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberkanal