Merkmale der Angsterkrankungen
Angst hat viele Gesichter
Auch wenn sich die verschiedenen Angsterkrankungen teils deutlich im Hinblick darauf unterscheiden, wovor sich die Betroffenen fürchten, haben sie doch wichtige gemeinsame Merkmale. Diese Merkmale beziehen sich vor allem auf die Art der Angstreaktion, also wie der Körper, die Gefühle und das Denken im Fall einer Angstattacke reagieren. Zu den gemeinsamen Merkmalen gehört auch die Art und Weise, wie Menschen versuchen mit ihrer Angst umzugehen und sich zu schützen.
Angst und Panikattacken
Eine Angstreaktion ist meist zeitlich begrenzt, d. h. sie tritt häufig anfallsartig auf und wird als sehr unangenehm erlebt. Fast immer äußern sich Angstattacken gleichzeitig in körperlichen, emotionalen und gedanklichen Reaktionen, die sich gegenseitig verstärken.
Die körperlichen Angstreaktionen können aus sehr verschiedenen Symptomen... [mehr lesen]
Tendenz zur Vermeidung
Was uns unangenehm ist oder was wir fürchten, versuchen wir zu umgehen – dieses eigentlich sinnvolle Prinzip kann bei Angsterkrankungen zum Problem werden.
In den meisten Fällen versuchen die Betroffenen, die Situationen, in... [mehr lesen]
Angst vor der Angst
Auf lange Sicht führt Vermeidung zu einer Verstärkung der Sorgen vor weiteren Angstattacken.