Psychotherapie 60 plus
Psychotherapie ist in jedem Lebensabschnitt wirksam- das ist wissenschaftlich belegt1. Trotzdem nimmt die Wahrscheinlichkeit einer psychotherapeutischen Behandlung mit zunehmenden Alter ab und die Verschreibung von psychiatrischen Medikamenten steigt gleichzeitig2.
Jeder fünfte Mensch in Deutschland ist älter als 65 Jahre. Während der Alltag vieler älterer Menschen von Vitalität und Lebensfreude bestimmt ist, sind psychische Erkrankungen auch in diesem Lebensabschnitt nicht selten. 6-10 % der Deutschen leiden unter einer depressiven Erkrankung. In der Altersgruppe ab dem 65. Lebensjahr sind es laut einer aktuellen Erhebung des Robert-Koch-Instituts fast 14% 3.
Ab dem 60. Lebensjahr treten oft neue Probleme auf: Das Ausscheiden aus dem Berufsleben ist ein gravierender Einschnitt und stellt eine große Herausforderung an den neuen Alltag. Viele Menschen fühlen sich einsam und ausgeschlossen. Es kann schwierig sein, neue Ziele und Aufgaben zu finden. Weitere Themen wie Krankheiten und gesundheitliche Einschränkungen sowie Verlust von geliebten Menschen kommen hinzu. Gedanken über das eigene Leben und das Sterben drängen sich auf. Das Älterwerden macht vielen Menschen Angst. Psychotherapie kann eine bereichernde und befreiende Erfahrung sein. Die eigene Biografie und die damit verbundenen Hochs und Tiefs zu akzeptieren, kann entlastend sein, Kraft und Motivation für Neues geben und zu Gelassenheit und Zufriedenheit führen. In therapeutischen Gesprächen lernt man Ängste zu überwinden, Trauer zu zulassen, Schuldgefühle ins Leben zu integrieren und Glücksmomente wahr zu nehmen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer hochfrequenten, intensiven Einzelpsychotherapie, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen ab dem 60. Lebensjahr zugeschnitten ist. Das unterstützende Klinikumfeld mitten im Herzen von Münster erleichtert einerseits die Konzentration auf die eigenen Bedürfnisse, gibt aber auch die Möglichkeit zu alltagsnahen Erfahrungen.