Unser Behandlungskonzept
Vorwort
Liebe Betroffene, lieber Betroffener, liebe interessierte Leserin, lieber interessierter Leser,
wir möchten Sie herzlich auf unserer Internetseite begrüßen und freuen uns, dass Sie auf uns gestoßen sind.
Wir hoffen, Ihnen auf den folgenden Seiten einen guten Einblick in unsere Arbeit geben und all Ihre Fragen umfassend beantworten zu können, aber auch, Ihnen Mut zu machen, sich bei Bedarf mit weiteren Fragen und Anliegen persönlich an unserer Behandlungsteam zu wenden.
Unsere tägliche Arbeit ist geprägt von klaren Leitgedanken, die wir im Folgenden kurz voranstellen möchten:
- Sie zur Veränderung zu motivieren, ist ein wesentlicher und ständiger Bestandteil unseres Behandlungskonzeptes. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Krisen und Sie erhalten von uns kompetente und individuelle Hilfe zur Selbsthilfe.
- Als hoch qualifiziertes, erfahrenes und gut ausgebildetes Behandlungsteam unterstützen wir Sie mit all unserer Kompetenz in Form einer gut evaluierten und an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientierten Arbeit.
- Sich in Ihre individuelle Erfahrungs- und Lebenswelt einzufühlen, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Wir setzen auf eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit, die Ihre Sorgen und Bedürfnisse berücksichtigt und Ihnen hilft, Ihre Probleme und Schwierigkeiten zu überwinden.
Ihr Behandlungsteam der Christoph-Dornier-Klinik
Unsere therapeutische Haltung
Patientenorientierung
Unsere Behandlung findet dort statt, wo die Schwierigkeiten jedes Einzelnen liegen. Wie auch immer sich Ihre persönliche Problematik gestaltet, wir bemühen uns, therapeutische Bewältigungserfahrungen möglichst lebensnah zu verwirklichen.
Die psychotherapeutische Behandlung wird auf die konkreten Probleme und Ziele... [mehr lesen]
Respekt der Autonomie
Wir betrachten Sie als autonomen Partner in einem gemeinsamen Veränderungsprozess.
Ihre Probleme sind unser Auftrag, und Ihre persönlichen Ziele sind immer auch die... [mehr lesen]
Sorgfältige Vorbereitung
Eine sorgfältige Diagnostik und Aufklärung vor Behandlungsbeginn ist unbedingt notwendig, um herauszufinden, ob unser Konzept für Sie geeignet ist. Gemeinsam mit Ihnen klären wir, ob eine Zusammenarbeit gewinnbringend und zielführend sein kann.
Eine umfassende psychotherapeutische und psychiatrische Diagnostik spielt in der... [mehr lesen]
Intensivkonzept
Wir bieten unseren Patienten im Durchschnitt acht Sitzungen Einzelpsychotherapie pro Woche, um ein tatsächliches Verständnis für die Problematik zu gewinnen und die Arbeit an einer Veränderung optimal unterstützen und begleiten zu können. In der ersten Phase der Gruppe zur dosierten Gewichtszunahme für magersüchtige Patienten hingegen wird die Intensität der Einzelbehandlungseinheiten langsam und angepasst an das Gewicht gesteigert und liegt zwischen 4 mal 25 Minuten und 4 mal 50 Minuten in der Woche. Die Einzeltherapie ist jedoch eingepasst in eine intensive gruppentherapeutische Begleitung (u.a. von allen Mahlzeiten und in Form von psychoedukativen Gruppen). Essstörungskonzept
In jeder Psychotherapie geht es um Einsicht. Einsicht ist wichtig, um die Hintergründe der... [mehr lesen]
Hilfe zur Selbsthilfe
Ein immer wieder bestätigtes Forschungsergebnis besagt: Erst der Glaube an die eigenen Fähigkeiten, die sogenannte Selbstwirksamkeitsüberzeugung, garantiert den langfristigen Erfolg einer Behandlung.
Neue Erfahrungen schaffen die Grundlage dafür, wieder an die eigenen Möglichkeiten... [mehr lesen]
Flexibilität und Alltagsnähe
Wir realisieren im Rahmen einer jeden Behandlung die größtmögliche Flexibilität des therapeutischen Settings. Denn jeder Patient soll in unserer Klinik die für ihn bestmöglichen Rahmenbedingungen zur Veränderung vorfinden.
Die praktische Durchführung und damit auch der Erfolg von Psychotherapie werden... [mehr lesen]
Qualitätssicherung
Wir wollen kontinuierlich immer besser werden und legen größten Wert auf eine hohe, ständig kontrollierte und wissenschaftlich überprüfbare Qualität unserer psychotherapeutischen Angebote.