Aufnahmeprozedere
Lassen Sie den Eingangsfragebogen (EFB) vom Patienten ausfüllen und senden Sie uns den Bogen per Post, Fax oder E-Mail zu. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.
Nach Eingang des EFBs, wird der Patient zeitnah von uns kontaktiert, um mit ihm das weitere Vorgehen zu besprechen und ggfs. einen Termin zum Erstgespräch oder zur Eingangsdiagnostik zu vereinbaren.
Nach dem Erstgespräch können wir gemeinsam mit dem Patienten über die Behandlungsmöglichkeiten entscheiden und anschließend mit ihm ein Kostenklärungsgespräch führen. Vorbefunde geben Sie dem Patienten am besten mit oder senden uns diese per Post oder Fax zu. Eine Ein- oder Überweisung benötigen wir nicht. Wird bei dem Kostenträger für die Diagnostik oder Therapie eine Kostenübernahme beantragt, muss der Krankenkasse neben unserem Kostenvoranschlag auch eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung vorgelegt werden.
Ist die Kostenübernahme geklärt und der Behandlungsvertrag unterzeichnet, erhält Ihr Patient einen festen mit ihm abgestimmten stationären Aufnahmetermin. Beginn der Therapiephase.