Verlauf der Bulimie
Häufigkeit
Wie die Magersucht tritt auch die Bulimia nervosa vor allem in modernen Ländern auf, wo Nahrung im Überfluss vorhanden und jederzeit verfügbar ist. Die bulimische Essstörung kommt mehr als doppelt so häufig vor wie die Magersucht: Etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung leiden unter dieser Krankheit.
Etwa 90 Prozent der Betroffenen sind Mädchen und Frauen. Doch zunehmend... [mehr lesen]
Verlauf
Bei den meisten Betroffenen mit Bulimia nervosa beginnt die Krankheit nach der Pubertät oder im jungen Erwachsenenalter. Typisch sind vorhergehende Veränderungen des Essverhaltens oder eine anorektische Erkrankung, die die Entwicklung einer Bulimie begünstigen können.
Sehr häufig treten beispielsweise im Rahmen von oder nach einer Diät oder... [mehr lesen]
Folgen
Wie auch die Magersucht hat die Bulimie ausgeprägte körperliche und psychische Folgen. Auch wenn das Gewicht und der Ernährungszustand auf den ersten Blick normal erscheinen, entstehen deutliche Folgen einer Mangelernährung, da die Nahrung auf sehr unausgewogene Art und mangelhaft zugeführt wird. Darüber hinaus führen Essanfälle und die eingesetzten Gegenmaßnahmen zu teilweise erheblichen körperlichen Schäden.