Merkmale der Depression
Depressive Verstimmungen können außerordentlich vielgestaltig sein. Welche Phänomene bei Depressionen anzutreffen sind, soll deshalb im Folgenden ausführlich dargestellt werden. Um die vielen verschiedenen Symptome der Depression übersichtlich und systematisch zu beschreiben, ist es hilfreich, verschiedene Ebenen oder Verhaltensbereiche zu unterscheiden.
Die Ebene der Gefühle
Wer depressiv ist, fühlt sich meistens niedergeschlagen und bedrückt. Auf der Gefühlsebene kann eine Depression aber auch andere Veränderungen auslösen.
Bei depressiven Verstimmungen können auch Ängste der unterschiedlichsten Art... [mehr lesen]
Die Ebene des Denkens
Eine depressiven Erkrankung verändert das Denken über sich selbst, die eigenen Zukunftsaussichten und andere Menschen. Viele Patienten betrachten ihr Leben wie durch eine pessimistische graue Brille und beschäftigen sich viel mit Sorgen, Selbstvorwürfen, Schuldgefühlen oder Zweifeln an den eigenen Fähigkeiten.
Infolge der negativen Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und der eigenen Zukunft... [mehr lesen]
Die Ebene der Motivation
Die Motivation, sich um die täglichen Aufgaben und Projekte zu kümmern, ist während einer depressiven Erkrankung oft eingeschränkt.
Betroffene leiden unter Antriebslosigkeit und einem Verlust von Interesse an Dingen... [mehr lesen]
Die Ebene der Motorik
Schwere Depressionen sind in vielen Fällen auch in der Motorik und im Verhalten der Betroffenen sichtbar.
Möglich sind Unruhezustände mit gesteigerten Bewegungen, wie einem ständigen Nesteln... [mehr lesen]
Die Ebene der sozialen Kontakte
Die beschriebenen Beschwerden haben häufig negative Auswirkungen auf Beziehungen zu Familie, Freunden und Bekannten.
Durch das reduzierte Interesse an vielen Aktivitäten und den Antriebsmangel... [mehr lesen]
Die körperliche Ebene
Sehr viele depressive Patienten beklagen körperliche Beschwerden. Dies kann zur Folge haben, dass die Betroffenen häufig lange versuchen, eine körperliche Ursache ihrer Symptome zu finden, bis die Depression schließlich erkannt wird.