Therapieangebot für Jugendliche und junge Erwachsene
Junge Erwachsene befinden sich in einer Lebensphase, in der sie mit großen Veränderungen und Herausforderungen konfrontiert werden wie z.B. der Auszug aus dem elterlichen Haus, Orientierung und Entscheidung hinsichtlich einer beruflichen Perspektive, Beginn einer beruflichen Tätigkeit sowie eine zunehmende Selbstständigkeit verbunden mit gesellschaftlichen Anforderungen. Manchmal kommt es in dieser Phase zu einer Diskrepanz zwischen dem biologischen „Erwachsensein“ und dem subjektiven Empfinden und auch der Wechsel von der Schule in ein Studium oder in eine Ausbildung kann z.B. durch weiterhin bestehende Abhängigkeiten mit Konflikten einher gehen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist nicht immer einfach. Sie kann junge Erwachsene stark verunsichern und sie an ihre Belastungsgrenzen bringen.
Nicht selten kommt es in dieser Phase großer Veränderungen zum Ausbruch einer psychischen Erkrankung. Wir bieten jungen Erwachsenen im Rahmen der Behandlung in unserer Klinik neben der Behandlung ihrer psychischen Erkrankung(en) Unterstützung bei der Klärung und Veränderung dieser sogenannten „Hintergrundkonflikte“ an. Dies stellt einen wichtigen Baustein für einen langfristigen Therapieerfolg dar. Unter Umständen können auch in dieser Altersgruppe Angehörigengespräche sinnvoll sein, z.B. wenn es um hilfreiche elterliche Verhaltensweisen für eine Reduktion der Hintergrundkonflikte geht. Die Entscheidung dafür hängt vom individuellen Behandlungsverlauf ab.
Informationen
Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die besonderen Merkmale unterschiedlicher psychischer Störungen, die auch im jungen Erwachsenenalter auftreten, informieren. Unser Behandlungsangebot richtet sich an junge Erwachsene mit:
- Angststörungen
- Asperger-Syndrom
- Depressionen
- Essstörungen Anorexie
- Essstörungen Bulimie
- Medienabhängigkeit
- Traumafolgestörungen
- Zwangserkrankungen
Unseren Flyer "Was ist los mit mir?" können Sie hier downloaden.