Therapieangebot bei PC- und Computerabhängigkeit
Auch wenn die Medienabhängigkeit komplex erscheint und mit zahlreichen sehr unterschiedlichen Symptomen und Folgeproblemen einhergeht: eine erfolgreiche Therapie ist sehr gut möglich. Mit Hilfe qualifizierter Psychotherapeuten, die auf die Behandlung von Medienabhängigkeit spezialisiert sind, kann auch bei schweren und bereits lang andauernden Erkrankungen ein dauerhafter Therapieerfolg erreicht werden.
Erst eine individuelle Betrachtung der Problematik des Einzelnen kann zeigen, inwieweit das exzessive Computerspielen Ausgangspunkt, aufrechterhaltende Bedingung oder vielleicht sogar ein Lösungsversuch für die sich darstellende Problematik ist. Ein zentrales Ziel ist dabei, den zuvor eingeengten persönlichen Handlungsspielraum wieder zu erweitern, vernachlässigte Aktivitäten und soziale Kontakte wieder aufzubauen. Parallel ist es wichtig, Auswege aus zusätzlich bestehenden psychischen Erkrankungen zu erarbeiten.
Diagnostik
Am Anfang jeder Behandlung in der Christoph-Dornier-Klinik für Psychotherapie steht eine ausführliche und umfassende Diagnostik.
Im Rahmen einer ausführlichen Diagnostik werden alle wichtigen Informationen... [mehr lesen]
Stationäre Therapie- Therapieplanungsphase
Nach Abschluss der diagnostischen Phase beginnt eine mehrtägige Phase der ausführlichen Therapievorbereitung.
Im Rahmen dieser Therapieplanungsgsphase werden die bereits erarbeiteten... [mehr lesen]
Stationäre Therapie - Intensivphase
Im Anschluss an die Vorbereitungsphase beginnt die stationäre Intensivtherapie. Diese beinhaltet u. a. eine umfassende Aufklärung über das Erkrankungsbild, das Erlernen einer adäquaten Computernutzung, den Aufbau alternativer Aktivitäten und realer Sozialkontakte sowie die Förderung von sozialen Kompetenzen und Fertigkeiten zur Problemlösung und Emotionsregulation.
Aufklärung und Information. Der Patient wird zum Experten seiner Erkrankung... [mehr lesen]
Behandlungserfolge bei Medienabhängigkeit
Die Wirksamkeit der Methoden, die in der Christoph-Dornier-Klinik angewendet werden, wird laufend überprüft. Dazu werden unter anderem Patientenbefragungen nach Abschluss der Therapie eingesetzt.