Merkmale der PC- und Computerabhängigkeit
Medienabhängigkeit kann alle Bereiche des Erlebens und Verhaltens des Betroffenen beeinträchtigen. Gedanken und Gefühle können eine große Zeit des Tages z. B. nur um das Spielen, die nächste „Quest“ (Mission) kreisen. Alles tritt hinter die Euphorie des Spielens, den „Flow“ zurück. Der Betroffene fühlt sich stärker und unbesiegbarer, sammelt virtuelle Erfolge, während Erfolgserlebnisse in der realen Welt mehr und mehr abnehmen. Außerdem treten häufig körperliche Symptome auf und die Anfälligkeit für körperliche Krankheiten steigt.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Merkmale bzw. Symptome der Medienabhängigkeit, die den Symptomen anderer Suchterkrankungen sehr ähnlich sind, weswegen wir von einer sogenannten „Verhaltenssucht“ sprechen.