Direkt zum Seiteninhalt springen
Christoph Dornier Klinik für Psychotherapie
Christoph Dornier Klinik für PsychotherapieChristoph Dornier Klinik
Eingangsfragebogen Kontakt
Christoph Dornier Klinik für PsychotherapieChristoph Dornier Klinik
  • Betroffene und Angehörige
    • Behandlungsangebot
      • Unsere Besonderheiten.
      • Angsterkrankungen.
      • Autismus-Spektrumstörungen (ASS).
      • Burnout.
      • Depressionen.
      • Essstörungen Anorexie.
      • Essstörungen Bulimie.
      • Medienabhängigkeit.
      • Persönlichkeitsstörungen.
      • Traumafolgestörungen.
      • Zwangserkrankungen.
      • Therapieangebot für Jugendliche und junge Erwachsene.
      • Therapieangebot 60 plus.
      .
    • Behandlungskonzept
      • Unser Konzept.
      • Psychotherapeutische Behandlung.
      • Medikamentöse Behandlung.
      • Therapieverlauf.
      • Wirkungen und Nebenwirkungen von Psychotherapie.
      • Patientenberichte.
      .
    • Patientenservice
      • Allgemeine Infos.
      • Aufnahmeprozedere.
      • Kostenübernahme.
      • Ansprechpartner.
      • Patientenzufriedenheit.
      • Lob & Kritik.
      .
    • Unsere Klinik
      • Geschichte.
      • Klinikleitung.
      • Bildergalerie.
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
      • Termine und Veranstaltungen.
      .
    .
  • Fachpersonal und Presse
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen und Termine.
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
      • Jobs.
      .
    • Zuweiser
      • Allgemeine Infos.
      • Aufnahmeprozedere.
      • Behandlungskonzept.
      • Kostenübernahme.
      • Kontaktaufnahme.
      .
    • Behandlungsangebot
      • Unsere Besonderheiten.
      • Angsterkrankungen.
      • Autismus-Spektrumstörungen (ASS).
      • Burnout.
      • Depressionen.
      • Essstörungen Anorexie.
      • Essstörungen Bulimie.
      • Medienabhängigkeit.
      • Persönlichkeitsstörungen.
      • Traumafolgestörungen.
      • Zwangserkrankungen.
      • Therapieangebot für Jugendliche und junge Erwachsene.
      • Therapieangebot 60 plus.
      .
    • Klinik
      • Geschichte.
      • Klinikleitung.
      • Bildergalerie.
      .
    .
  • Behandlungsangebot
    • Unsere Besonderheiten
    • Angsterkrankungen
    • Autismus-Spektrumstörungen (ASS)
    • Burnout
    • Depressionen
    • Essstörungen Anorexie
    • Essstörungen Bulimie
    • Medienabhängigkeit
    • Persönlichkeitsstörungen
    • Traumafolgestörungen
    • Zwangserkrankungen
    • Therapieangebot für Jugendliche und junge Erwachsene
    • Therapieangebot 60 plus
  • Behandlungskonzept
  • Patientenservice
  • Unsere Klinik

Autismus-Spektrumstörungen (ASS)

  • Übersicht
  • Merkmale
  • Diagnose
  • Verlauf
  • Ursachen
  • Therapie
  • Literatur

Nach der neuen International Classification of Disease (ICD-11)* wird die Autismus-Spektrumstörung unter psychische Störungen, Verhaltensstörungen oder neuronale Entwicklungsstörungen gefasst.

Diagnosekriterien:

  • Dauerhafte Einschränkungen sozialer Interaktion und Kommunikation sowie das Vorhandensein von restriktiven, repetitiven und unflexiblen Verhaltensmustern und Interessen
  • Beginn üblicherweise in der frühen Kindheit
  • Verhaltensweisen müssen mit Einschränkungen der persönlichen, familiären und sozialen Belange oder der (Aus-)Bildung oder anderer wichtiger Lebensbereiche einhergehen
  • Verhaltensweisen müssen in jeder Umgebung vorkommen

 

Beispiele für eingeschränkte, sich wiederholende und unflexible Verhaltensmuster und Interessen:

  • unflexibles Festhalten von Regeln
  • übermäßiges Festhalten an bestimmten Routinen wie fester Tagesablauf, feste Essensrituale
  • wiederholte Bewegungen wie Schaukeln, atypisches Gehen wie Zehenspitzengang, ungewöhnliche Hand- oder Fingerbewegungen
  • anhaltende Beschäftigung mit Spezialinteressen und Details
  • anhaltende Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber Sinnesreizen wie Geräuschen, Gerüchen

 

Die frühere Einteilung in Asperger-Autismus, frühkindlichen Autismus und atypischen Autismus entfällt. Dafür wird unterschieden, ob einen Störung der Intelligenzentwicklung sowie der funktionellen Sprache vorliegt.

 

*Die ICD-11 ist ein Kodiersystem zur Klassifikation von Krankheiten in allen Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die aktuelle Version ist seit 01.01.2022 in Kraft.

Christoph-Dornier-Klinik | Mitten in Münster - Mitten im Leben

Sie können uns direkt erreichen:

. per E-Mail info@christoph-dornier-klinik.de

. über unser Servicetelefon +49 251 4810-0

. per Fax +49 251 4810-144

. bei Aufnahmewunsch per Eingangsfragebogen

 

Unsere Anschrift:

Christoph-Dornier-Klinik GmbH

Tibusstr. 7-11

D-48143 Münster (NRW)

  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeberkanal