Autismus-Spektrumstörungen (ASS)
Falls bei Ihnen der Verdacht auf eine ASS besteht, aber noch keine Diagnose gestellt wurde, empfehlen wir Ihnen sich an eine Spezialambulanz zu wenden.
Die Diagnostik der Autismus-Spektrumstörung ist sehr umfangreich. Sie umfasst neben standardisierten Fragebögen, Testverfahren, direkter Verhaltensbeobachtung auch die Fremdeinschätzung von Bezugspersonen (Eltern, Partnern, Freunde, Lehrer). Dies dient dazu, umfassende Erkenntnisse über die sozialen Kommunikationsweisen und Interaktionsmuster zu gewinnen.
Bei Kindern und Jugendlichen erfolgt ergänzend eine Entwicklungsdiagnostik und bei Erwachsenen eine Funktionsdiagnostik (u.a. Intelligenzniveau, Wahrnehmungsvermögen, Reiz- und Aufmerksamkeitstestung etc.). Zum Ausschluss anderer psychiatrischer oder internistischer Erkrankungen wird auch eine umfassende ärztliche Untersuchung empfohlen (internistisch-neurologisch, einschließlich klinisch indizierter Labor- und apparativer Untersuchung).